Oster-Events im Landvergnügen

Oster-Events im Landvergnügen

Eiersuche, Stockbrot an der Feuerschale und regionale Köstlichkeiten: Rund um Ostern veranstalten viele Gastgeber besondere Feste. 

Mit Ostern steht das erste lange Wochenende des Frühlings ins Haus. Wer in wunderschöner Natur Eier suchen oder Küken beim Schlüpfen zusehen will, ist auf Keeses Bauernhof in Niedersachsen gold richtig. Am (Grün-)Donnerstag, den 17. April 2025 bieten die Landvergnügen-Gastgeber von 15 bis 17.30 Uhr ein liebevolles gestaltes Programm für Kinder ab vier Jahre an. Eier werden mit Naturfarben zu schönem Schmuck und zu köstlichen Pfannkuchen verarbeiten, die im Anschluss gemeinsam genossen werden. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen. Kostenpunkt: 25 € pro Kind.

Damit in den Osterferien keine Langeweile aufkommt, hat sich auch der Wurmhof Thaller in Niederösterreich ein tolles Programm ausgedacht: vom Eier färben über Osterbasteleien bis zum Wald-Quiz reicht das Programm.

"Faszination Bauernhof" heißt das Ferienprogramm auf dem Klosterhof Bünghausen in Gummersbach bei Köln. Der Gastgeber hat sich ein buntes Programm überlegt, das jeweils wochenweise gebucht werden kann.

Regional genießen

Als Mitglied von Slow Food ist das Hofgut Dösterhof auf regionale Spezialitäten spezialisiert. Für jeden Geschmack etwas dabei ist beim großen Osterbuffet. Viele Zutaten stammen aus eigenem Anbau, beziehungsweise eigener Schlachtung. Auf dem Hof leben alte Nutztierrassen wie Bunte Bentheimer Schweine oder Angus Rinder.

Wer denkt, dass Pilze nur im Herbst gedeihen, wird im Biergarten Lindenwirtin in Hirschbach in der Oberpfalz eines Besseren belehrt. Am Ostersamstag gibt es einen Pilz-Workshop, in dem du von einem Fachmann alles rund ums Selbstzüchten erfährst. Für 30 Euro wird außerdem ein dreigängiges Menu serviert. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Eine große Zwillingseiche ist das Herz des Eichenhofs in Schleswig-Holstein. Darunter wird am Ostersamstag ab 17 Uhr das große Osterfest gefeiert. An einer Feuerschale wird Stockbrot gebacken, die Wittorfer Brauerei bietet Getränke aus der Region an. Dazu gibt es Wurst und Fleisch vom Hof sowie Leckeres vom Grill. Mit einem Quiz können die Gäste den Hof erkunden und etwas gewinnen.

Last, but not least legen wir euch den Biohof Mascherbauer in der Nähe von Linz ans Herz. Rechtzeitig vor dem Fest, nämlich bereits am 5. April 2025, können Gäste regionale Spezialitäten wie frisch gebackene Bauernkrapfen kosten und Handwerksprodukte fürs Fest kaufen. Ein Imker ist ebenso vor Ort wie Keramikkünstler. Dass die Region eine Reise Wert ist, lest ihr in unserer Tour de Landvergnügen durchs Mühlviertel, die sich leicht mit dem Besuch auf dem Biohof Mascherbauer verbinden lässt.

Fotos: Jakob Kienzerle, Wurmhof Thaller, Klosterhof Bünghausen, Nina Klehmet, Dösterhof, Nina Brehm, Biohof Mascherbauer