Wir haben hier ein paar häufige Fragen für Sie zusammengetragen. Bitte beachten Sie unsere Goldenen Regeln und das Konzept – kurz erklärt
Zu Landvergnügen
Camper bedanken sich für den kostenfrei angebotenen Stellplatz mit einem Einkauf im Hofladen. So wird aus Gastfreundschaft ein wertschätzendes Miteinander, von dem beide Seiten profitieren.
Wir sagen gern: eine Übernachtung im Landvergnügen kostet ein paar Flaschen Wein, eine Kiste feldfrisches Gemüse, gutes Grillfleisch und leckere Würste für den Lagerfeuerabend.
Ja, ca. 75% der Höfe empfangen auch Wohnwagen. Achte bei den jeweiligen Höfen auf das Punkt im Punkt Symbol.
Nein, das Konzept von Landvergnügen sieht vor, dass die Reisenden nur eine Nacht auf dem Hof übernachten können. Damit hast du immer noch genügend Zeit den Hof kennenzulernen, bietest aber auch anderen Reisenden die Möglichkeit in den Genuss des Landvergnügen-Stellplatzes zu kommen.
Viele Höfe bieten Serviceleistungen wie Strom, Wasser, WC und Duschen an. Hierfür kann vom Gastgeber eine Gebühr erhoben werden. Kläre bitte alle Nutzungsbedingungen ab, bevor du diese in Anspruch nimmst.
Deine Landvergnügen-Mitgliedschaft gilt für 365 Tage ab Aktivierung und verlängert sich automatisch, sofern du sie nicht vorher kündigst – dies kannst du jederzeit bequem in deinem Benutzerkonto tun. Die Angaben der Höfe werden täglich (außer am Wochenende) aktualisiert, sodass du immer auf dem neuesten Stand bist. Deine Mitgliedschaft ist personengebunden, aber nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gekoppelt.
Die Höfe bieten 1-3 Stellplätze an.
Nein, bitte fahre für die Grauwasserentsorgung einen offiziellen Stellplatz mit Entsorgungsmöglichkeit an. Das gleiche gilt für die Entleerung Ihrer Toilette.
Camper mit Dachzelt sind im Landvergnügen herzlich willkommen! Andere Zeltarten, wie Wurf- oder Vorzelte, sind jedoch nicht gestattet. Wenn du mit einem Dachzelt unterwegs bist, achte darauf, nur Gastgeber anzusteuern, die über die passende Infrastruktur verfügen.
Ja, schaue für weitere Informationen einfach auf www.fefi.eu vorbei.
Bitte fahre nicht einfach vorbei, wenn du niemanden mit deiner Stellplatzanfrage erreicht hast. Viele Gastgeberinnen und Gastgeber rufen dich zurück, wenn Sie mal nicht an das Telefon gehen können. Sollte dem nicht so sein, kontaktiere bitte einen alternativen Hof.
Bitte fahre in solch einem Fall einfach zu dem nächstgelegenen Hof weiter.
Hunde sind bei mehr als 80% der Höfe willkommen. Die App verfügt über eine entsprechende Filterfunktion. Bitte achte auf die jeweilgen Angaben und leine deinen Hund stets an, bevor du den Hof betrittst und beseitige Hinterlasseschaften.
Gastfreundschaft, gute Produkte, Ruhe und Natur sind die Kriterien, die bei uns im Vordergrund stehen. Wir bekommen bei der Suche nach neuen Höfen von vielen verschiedenen Interessensvertreterinnen und -vertretern Unterstützung, z.B. aus der Bio-Branche, von Winzerverbänden, Brauererei-Genossenschaften oder Feinkost-Netzwerken. Außerdem haben wir einen Anforderungskatalog für die Betriebe entwickelt, dem sie entsprechen müssen.
Landvergnügen ist eine Community, in der Landvergnügen-Freunde sich voneinander inspirieren lassen können. Als Landvergnügen-Mitglied kannst du nach einem Hofbesuch einen Gästebucheintrag unter dem Hofeintrag hinterlassen. Natürlich prüft zuerst unsere Redaktion die Einträge und Fotos hinsichtlich unserer Netiquette und gibt sie dann frei.
Geschenkkarte
Bitte befolge diese Anleitung.
Support
Für ausführliche Informationen zum Konzept und bei allen Fragen rund um das Landvergnügen steht dir auch unser Service Portal unter https://support.landvergnuegen.com zur Verfügung.