Tour de Landvergnügen: Die Steiermark entdecken 🇦🇹

Tour de Landvergnügen: Die Steiermark entdecken 🇦🇹

Unsere Botschafter Ulrike und Thomas waren in Österreich und berichten von ihrer Tour de Landvergnügen durch die Steiermark.


Auf ihrem Instagram-Kanal Mit Ferdinand auf Reisen dokumentieren unsere Landvergnügen-Botschafter Ulrike und Thomas ihre Trips mit dem Wohnmobil. Im Herbst zog es sie nach Österreich, genauer gesagt in die Steiermark. Von Landshut ging es über Braunau und Wels bis nach Windischgarsten, wodurch die Streckenmaut beim Bosrucktunnel umgangen werden konnte. Das gesparte Geld steckten sie lieber in leckere Produkte bei den Gastgebern. Die erste Nacht verbrachten die beiden in Möderbrugg beim Landhotel Timmerer. Der sympathische Familienbetrieb Adelwöhrerhof (#3710) im Pölstal mit Hofladen und Restaurant liegt ganz in der Nähe.

Vorbei an der Formel 1 Rennstrecke "Red Bull-Ring" in Zeltweg ging es über die landschaftlich schöne B 77 über einen kleinen Pass ins Lipizzanerland. Wer die älteste Kulturpferderasse Europas bewundern möchte, kann einen Stopp beim Gestüt Piber in Köflach einlegen. Vorbei an Voitsberg ging es nach Stainz im Schilcherland mit seinem Schloss. Unbedingte Empfehlung: die Fahrt mit dem historischen "Flascherlzug" mit  einer Dampflokomotive. Abends lockte der Landvergnügen-Stellplatz von Schlossblick Strohmeier (#3685), ein Familienbetrieb mit Alpakas und Weihnachtsbäumen.

Weiter ging es nach Graz. Zwei Landvergnügen-Gastgeber im Stadtgebiet sind gut mit den Öffentlichen angebunden, am besten also den Camper dort stehen lassen und zur Besichtigung der Innenstadt mit Schloßberg, Uhrenturm, Hauptplatz und Murinsel die Öffis nehmen. Ein Tipp von Ulrike und Thomas: Das 24 Stunden-Ticket schließt alle Verkehrsmittel ein, auch die Bahn zum Schloßberg.

Vorbei an Thermalorten, kulinarischen und landschaftlichen Highlights entlang der Vulkanland Route 66 fuhren sie zunächst weiter nach Riegersburg zum Weinbauernhof Amtmann (#3776). Neben Wein baut der Landvergnügen-Gastgeber seit Neustem auch Oliven an. Der Stellplatz bietet tolle Panoramen, und auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Die majestätisch auf einem Felsen thronende Burg Riegersburg ist die größter ihrer Art in der Steiermark. Ulrike und Thomas nahmen sich fast einen ganzen Tag Zeit für den Besuch, bevor es weiter ging nach Pöllau/ Markt Hartmannsdorf. Dort verbrachten sie die Nacht bei Natur.Gut.Gerstl (#3608), einem Landvergnügen-Hof mit Mandelanbau.

Ein ausgiebiger Stopp in der Schokofabrik Zotter in Bergl versüßte Ulrike und Thomas den folgenden Tag. Ihr Tipp: In den Ferienzeiten sollten Interessierte den Besuch vorab online reservieren. Um die Ver- und Entsorgung sicher zu stellen, übernachteten sie diesmal auf dem kostenfreien kommunalen Stellplatz von St. Stefan im Rosental.

Kernöl gehört zu den Spezialitäten der Steiermark. Deshalb steuerten unsere Botschafter am nächsten Tag den Hof von Familie Kern (#3980) an, die neben ihrer Viehzucht auch Kürbisse anbaut und daraus das Öl gewinnt. Die Route 66 führt durch übrigens durch mehrere Kurorte die zum Verweilen einladen, zum Beispiel das das hübsche Bad Radkersburg am Ende der Route.

Auch den Besuch in einem Buschenschank wollten sich die Thomas und Ulrike nicht entgehen lassen. Deshalb kehrten sie nach dem Besuch der historischen Schiffsmühle in Mureck in St. Nikolai im Sausal beim Weingut und Buschenschank Höfer (# 3746) ein. Neben guten Weinen genossen sie den weiten Blick über die Umgebung von der Aussichtswarte Demmerkogel und entdecken den weltgrößten Klapotetz, eine traditionelle südsteirische Vogelscheuche, die an ein Windrad erinnert. 

Auf dem Rückweg  fuhren sie über Deutschlandsberg und legten einen kurzen Wander-Stopp bei der Hebalm ein, um ihre Reise dort zu beenden, wo sie begonnen hatte, in Möderbrugg. Das Fazit der beiden: "Warum sind wir nicht früher in die Steiermark gefahren? Landschaftlich, kulturell und kulinarisch hat diese herrliche Region unsere Erwartungen bei weitem übertroffen."

Passend zur Tour de Landvergnügen verlosen wir "Eat, Hike, Live - Das Steiermark Reisebuch"

Fotos: Adelwöhrerhof, Ulrike und Thomas Joos, depositphotos, Weinbauernhof Amtmann, Natur.Gut.Gerstl, Zotter Schokolade, Familie Kern, Weingut und Buschenschank Höfer