Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Landvergnügen App-Nutzungs- und Mitgliedschaftsvertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Landvergnügen App-Nutzungs- und Mitgliedschaftsvertrag
§ 1 Geltungsbereich, Vertragspartner, Begriffsbestimmungen
(1) Für den Landvergnügen App-Nutzungs- und Mitgliedschaftsvertrag zwischen uns, der
Landvergnügen GmbH, Hasenheide 12, 10967 Berlin, Tel. +493039939440 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 157438 B, vertreten durch den Geschäftsführer Ole Schnack, USt-Identifikations-Nr.: DE295495077.
- im Folgenden „Wir“ oder „Landvergnügen“ -
und
Ihnen als Landvergnügen-Kunden bzw. Landvergnügen Reisenden
- im Folgenden „Reisender“ oder „Sie“ -
gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt Ihres Mitgliedsantrags gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen Ihrerseits werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Ein Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Im Rahmen der Landvergnügen Mitgliedschaft stellt Landvergnügen den Reisenden über die Landvergnügen-App die digitale Landvergnügen Plattform in der jeweils aktuellen Version zur Verfügung. Über die Landvergnügen-Plattform präsentieren sich die Landvergnügen Gastgeber mit ihren Höfen und Stellplatzangeboten sowie Kontaktangaben. Landvergnügen übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit der Angaben und Angebote. Außerdem bietet die Landvergnügen-App Funktionen zur Suche und Auswahl von Stellplätzen, eine Gästebuchfunktion sowie weitere Dienste zur Unterstützung der Landvergnügen Reisenden. (2) Landvergnügen stellt nur die Landvergnügen Plattform / Landvergnügen-App zur Verfügung und ermöglicht so das Auffinden und die Kontaktaufnahme mit den Landvergnügen Gastgebern. Wenn Landvergnügen Reisende Stellplatzangebote bei Landvergnügen Gastgebern buchen, kommt der entsprechende Vertrag allein zwischen dem Landvergnügen Reisenden und dem Landvergnügen Gastgeber zustande. Landvergnügen ist weder Partei noch Vermittler dieses Vertrages.
(3) Landvergnügen schuldet eine durchschnittliche Verfügbarkeit der App und ihrer Inhalte und Funktionen von 97 %. Die Verfügbarkeit berechnet sich nach folgender Formel:
Verfügbarkeit = (Gesamtzeit – Gesamtausfallzeit) / Gesamtzeit * 100 %.
Bei der Berechnung der Gesamtausfallzeit bleiben Zeiten der Nichtverfügbarkeit außer Betracht, die auf von Landvergnügen nicht verschuldete Störungen des Internets oder auf sonstigen von Landvergnügen nicht zu vertretenden Umständen oder auf höherer Gewalt beruhen, oder auf Wartungsarbeiten, die in der Zeit zwischen 22:00 und 7:00 Uhr morgens durchgeführt werden.
(4) Landvergnügen wird neue Versionen der App, sofern sie für den Erhalt ihrer Vertragsmäßigkeit zwingend erforderlich sind („Updates“), in engem zeitlichem Zusammenhang mit der endgültigen technischen Fertigstellung der jeweiligen Aktualisierung dem Reisenden bereitstellen. Eine darüberhinausgehende Pflicht zur Bereitstellung kostenloser oder entgeltlicher, nicht vom vorherigen Satz umfasster Updates ist ausgeschlossen.
Ein Update gilt als bereitgestellt, sobald der Reisende die Möglichkeit zur Installation oder zum Herunterladen desselben hat. Die Bereitstellung erfolgt vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen ausschließlich über die App-Stores Dritter, insbesondere über Apple App Store oder Google Play.
Nach erfolgter Bereitstellung wird der Nutzer über die Verfügbarkeit des jeweiligen Updates informiert. Die Information erfolgt vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen ausschließlich über die App-Stores, insbesondere über den Apple App Store oder Google Play.
Landvergnügen haftet nicht aufgrund der sich aus einer nicht erfolgten Installation eines Updates ergebenden Fehlerhaftigkeit des Produkts in Bezug auf bereitgestellte Updates, auf deren Verfügbarkeit ordnungsgemäß hingewiesen wurde und die der Reisende dennoch nicht innerhalb einer Frist von einer Woche seit diesem Verfügbarkeitshinweis installiert hat. Dies gilt nicht, sofern die unterbliebene oder unsachgemäße Installation auf eine fehlerhafte Installationsanleitung zurückzuführen ist oder der Nutzer nicht hinreichend über die Folgen einer unterlassenen Installation informiert wurde. Die Darlegungs- und Beweislast hierüber trägt jeweils der Reisende.
(5) Wir behalten uns vor, über Updates hinausgehend Änderungen an der bereitgestellten Landvergnügen App vorzunehmen, sofern ein triftiger Grund hierfür besteht. Ein triftiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Anpassungen des digitalen Produkts aufgrund einer neuen technischen Umgebung, einer erhöhten Nutzerzahl oder aus anderen wichtigen betriebstechnischen Gründen erforderlich sind. Landvergnügen wird den Reisenden spätestens zeitgleich mit den vorzunehmenden Änderungen hierüber informieren. Die Information erfolgt vorbehaltlich anderslautender Vereinbarungen ausschließlich über die vom Reisenden angegebene Email-Adresse. Wesentliche Änderungen, die sich nachteilig auf den Reisenden auswirken, insbesondere, indem sie die Zugriffsmöglichkeit auf Inhalte der App oder die sonstige Nutzbarkeit der App nicht nur vorübergehend in einem erheblichen Maße beeinträchtigen, werden spätestens 14 Tage vor der anstehenden Produktänderung angekündigt.
§ 3 Anmeldung und Mitgliedschaft
(1) Um das Landvergnügen Netzwerk über die Landvergnügen-App nutzen zu können, muss ein Mitgliedschaftsvertrag abgeschlossen und ein Nutzerkonto eingerichtet werden.
Der Vorgang vom Mitgliedschaftsantrag bis zum Abschluss des Landvergnügen App-Nutzungs- und Mitgliedschaftsvertrages umfasst folgende Schritte:
- Registrierung über das im Mitgliederbereich von Landvergnügen unter mein.landvergnügen.com bereitgestellte Formular mit Vor- und Nachname, Email und Passwort.
- Angabe Ihrer Zahlungsinformationen.
- Überprüfung und Bearbeitung der eingegebenen Daten und Angabe Zahlungsdaten, sowie Bestätigung unserer AGB und Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise.
- Absenden des Mitgliedschaftsantrags (verbindliches Vertragsangebot) durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig abonnieren“.
- Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt zugleich die verbindliche Annahme des Angebots durch uns dar. Dadurch kommt der Mitgliedsvertrag mit uns zustande.
Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie einen Registrierungslink, über den Sie Ihr Benutzerkonto in der App anlegen können (siehe dazu § 4 dieser AGB). Sie verpflichten sich, bei der Registrierung und Einrichtung des Benutzerkontos wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen den Vertragstext sowie diese AGB per E-Mail mit der Bestellbestätigung zu.
§ 4 Download und Nutzung der App, Registrierung und Einrichtung eines Benutzerkontos in der App
(1) Voraussetzung für die Nutzung des Landvergnügen Netzwerkes ist der Download der Landvergnügen-App sowie die Einrichtung eines Benutzerkontos in der Landvergnügen-App. Die Landvergnügen-App steht zum Download in den App-Stores Dritter (Apple App Store oder Google Play) bereit. Mit der Bestellbestätigung (siehe § 3 dieser Nutzungsbedingungen) erhalten Sie einen Registrierungslink. Durch Anklicken dieses Links können Sie Ihre Registrierung vornehmen und ein Benutzerkonto durch Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, sowie Ihrer Email-Adresse und eines Passworts anlegen.
(2) Die Nutzung der Landvergnügen-App setzt ein kompatibles mobiles Endgerät in Gestalt eines Smartphones mit einem aktuellen Betriebssystem voraus. Die Nutzung auf Tablets oder älteren Betriebssystemen wird nicht garantiert.
§ 5 Nutzung der Gästebuchfunktion
(1) Landvergnügen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung mit dem Gastgeber und den örtlichen Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Nutzung eines Stellplatzangebots zu bewerten und zu diesem Zweck Texte und Bilder im Gästebuch hochzuladen, sofern diese innerhalb von 1 Monat nach Abreise geschieht. Landvergnügen wird Gästebucheinträge gemäß unseren Richtlinien für Gästebucheinträge, der <Landvergnügen-Netiquette>, prüfen. Die Anfertigung und Veröffentlichung von Bildern des Gastgeberhofes/Stellplatzes steht außerdem unter dem Vorbehalt, dass der betroffene Gastgeber der Anfertigung von Bildern seines Hofes zugestimmt hat.
(2) Landvergnügen kann die Veröffentlichung von Gästebucheinträgen auf der Plattform verweigern, Einträge entfernen oder Sie auffordern, eine geänderte Fassung des Eintrags bereitzustellen, wenn diese Angaben enthält, die Landvergnügen nach vernünftigem Ermessen für unangemessen und/oder beleidigend hält, einschließlich:
- politisch sensibler Kommentare;
- illegaler Handlungen;
- persönlicher oder sensibler Informationen (z. B. E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, Autokennzeichen oder Kreditkarteninformationen);
- Links auf andere Websites;
- Profanität, sexueller Bezugnahmen, Hassrede, diskriminierender Bemerkungen, Drohungen, Beleidigungen oder Bezugnahmen auf Gewalt;
- Werbung für Dritte.
Landvergnügen behält sich in jedem Fall vor, Gästebucheinträge zu entfernen, wenn sie älter als drei Jahre sind.
(5) Die Gästebucheinträge sind der alleinigen Nutzung durch Landvergnügen vorbehalten. Sie als Reisende sind nicht berechtigt, fremde Gästebucheinträge ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Landvergnügen direkt oder indirekt zu verwenden.
(6) Der wiederholte oder massive Missbrauch der Gästebuchfunktion stellt einen Kündigungsgrund dar, der eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt.
(7) Der Reisende stellt Landvergnügen von sämtlichen berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die auf einer durch den Reisenden schuldhaft verursachten Rechtsverletzung durch die Nutzung der Gästebuchfunktion beruhen. Landvergnügen wird den Reisenden unverzüglich informieren, wenn Dritte Ansprüche geltend machen. Der Reisende erhält die Möglichkeit, hierzu Stellung zu nehmen.
§ 6 Widerruf
Verbrauchern iSv § 13 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir nachfolgend informieren.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Landvergnügen GmbH, Hasenheide 12, 10967 Berlin; Tel: +493039939440; E-Mail: mail@landvergnuegen.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Für den Widerruf können Sie das folgende Muster Widerrufsformular verwenden; Sie können jedoch auch eine andere Form der Erklärung wählen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An die Landvergnügen GmbH, Hasenheide 12, 10967 Berlin; E-Mail mail@landvergnuegen.com:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (♦) den von mir/uns (♦) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (♦)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (♦)
- Bestellt am (♦)/erhalten am (♦)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(♦) Unzutreffendes streichen.
§ 7 Zahlung Mitgliedschaftsbeitrag
(1) Unsere Preise, so wie sie in der Landvergnügen-App und auf unserer Website angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Für die Zahlung des Mitgliedsbeitrags steht die Zahlung per SEPA-Lastschrifteinzug, Paypal, Kreditkarte zur Verfügung.
(3) Der Mitgliedsbeitrag ist jährlich im Voraus fällig.
(4) Die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag wird ausschließlich in Ihrem Nutzerkonto im Mitgliederbereich zum Download bereitgestellt. Eine Zusendung per Email oder in Papierform erfolgt nicht.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Mitgliedschaftsvertrag wird zunächst für eine Dauer von einem Jahr, gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses, geschlossen. Die Mitgliedschaft verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht eine Partei das Vertragsverhältnis vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt.
(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Kündigungserklärung bedarf der Textform (z.B. Email) oder der Schriftform (z.B. Brief) oder kann über den Kündigungsbutton im Landvergnügen-Mitgliederbereich erklärt werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist der Zugang der Kündigungserklärung.
§ 9 Gewährleistung
Soweit unsere im Rahmen dieses Vertrages bereitgestellten Leistungen mangelhaft sind, sind Sie gemäß den gesetzlichen Regelungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, den Vertrag beenden und Schadensersatz verlangen oder den Mitgliedsbeitrag zu mindern.
§ 10 Haftung
(1) Soweit sich aus diesen Nutzungsbedingungen einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (zB Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Im Übrigen sind Ansprüche des Reisenden auf Schadensersatz ausgeschlossen.
(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden Landvergnügen nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Sie gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Beschaffenheitsgarantie übernommen wurde und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem Sie als Verbraucher Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
(2) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Kundenservice / Informationen für Verbraucher nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)
Bei Fragen und Beschwerden nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns Dienstags zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr und Donnerstags zwischen 10:00 - 12:00 Uhr unter Tel:+49 (0) 30 399 39 440, E-Mail: mail@landvergnuegen.com
Informationen für Verbraucher nach § 36 VSBG:
Landvergnügen nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.