Fast an der Grenze zu Dänemark liegt der Begelhof von Hartmut Callsen und Kerstin Riechers. Seit 2004 züchten die Landwirte die französische Rinderrasse Salers nach strengen Bioland-Richtlinien. Das Fleisch wird im Hofladen verkauft, außerdem gibt es Gemüse, Obst, Backwaren und vieles mehr aus biologischer Landwirtschaft. Ihre Kartoffelburger eignen sich bestens, um Reste zu verwerten.
Zutaten:
200 g Bio Rinderhack (z.B. vom Salers Rind)
3 mittelgroße gekochte Bio Kartoffeln, grob gestampft
1 kleines Ei
Salz und Pfeffer
1 mittelgroße rote Zwiebel
4 Stengel vom Schnittlauch, mit der Schere in Stücke geschnitten
1 große Tasse Cornflakes
1-2 Teelöffel Kokosöl zum Anbraten
100 g eingelegter Kürbis als Beilage zum Gericht
Zubereitung:
- Alle Zutaten, außer Cornflakes, Kokosöl und Kürbis, werden schön miteinander verknetet und zu handflächengroßen, flachen Klöpschen geformt.
- Die Cornflakes in einer kleinen Plastiktüte zerdrücken und danach auf einen tiefen Teller füllen.
- Die Klöpschen in den zerbröselten Cornflakes wenden und anschließend im erhitzten Kokosöl braten.
Als Beilage kann eingelegter Kürbis angereicht werden.