Unsere Botschafter Jessica und Horst sind von Füssen nach Würzburg gefahren, immer entlang der Romantischen Straße.
Ihren Namen hat diese Strecke nicht von ungefähr. Denn entlang der Romantischen Straße reiht sich auf 460 Kilometern ein touristisches Highlight ans nächsten. In diesem Jahr feiert die älteste Ferienstraße Deutschlands ihr 75. Jubiläum.
Wir starten in Füssen, unweit von Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss von König Ludwig II. von Bayern zieht pro Jahr etwa 1,4 Millionen Touristen an. Dabei ist ein Besuch des weniger bekannten Schlosses Hohenschwangau ebenso sehenswert. Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Die zauberhafte Altstadt, das ehemalige Kloster St. Mang mit seinem Museum und der Lechfall sind ebenfalls in der Nähe. Außerdem lohnt sich die Wanderung um den Alpsee und ein Stopp an der Wieskirche im Rokoko-Stil, die zum UNSESCO Weltkulturerbe zählt.
Bunter Hof in Prem (#2248) mit seinem wunderschönen Blick ins Vorlapemland sowie der Ferienhof Steingaden (#2779) mit verschiedenen Tieren sowie Rad- und Wanderrouten direkt vor der Tür liegen als Landvergnügen-Gastgeber ganz in der Nähe.
Weiter geht es nach Landsberg am Lech mit seiner malerischen Altstadt. Wer hier Station machen möchte, kann an einem Benediktinerkloster übernachten, dem
Hofladen St. Ottilien (#941). Bei den Brüdern des Ordens gibt es frische Wurst, Käse, Wein, Eier und vieles mehr aus eigener Herstellung. Erst seit Kurzem gehört der
Jägerhaus Königsbrunn (#4351) zum Landvergnügen-Netzwerk. Das Gasthaus mit Biergarten bietet zünftige Fleischgerichte, aber auch Vegetarier werden auf der Karte fündig.



Ziemlich genau auf halber Strecke liegt am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz die Stadt Donwauwörth mit ihrer hübschen Altstadt. Ein Spaziergang über die Wörnitzinsel Ried lohnt sich wegen der schönen Cafés.
Mit den Landvergnügen-Gastgebern
Hofgut Bäldleschwaige (#994) und Familie Kraus zur Mühle (#1997) liegen zwei sehr unterschiedliche Gastgeber in der Nähe. Während es auf dem Hofgut einen großen Biergarten, Tiere und viel Platz zum Spielen gibt, geht es bei Familie Kraus ruhig und beschaulich zu. Mit etwas Glück werden im Innenhof frisch geräucherte Forellen serviert.
Eine echte Entdeckung war für uns das Städtchen Harburg. Die gleichnamige Burg thront majestetisch über der Altstadt und ist von weit hin sichtbar. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Burgen Süddeutschlands. Ein Besuch lohnt sich.
Wer sich für Geologie interessiert, kommt im wenige Kilometer entfernten Nördlingen auf seine Kosten. Im
Geopark Ries schlug vor 15 Millionen Jahren ein Meteor ein und hinterließ einen riesigen Krater. Die Geschichte wird im Rieskratermuseum vermittelt. Einzigartig in Deutschland ist die 2,6 Kilometer lange rundum begehbare Stadtmauer. Landvergnügen-Reisende haben die Wahl zwischen dem Kappelbauer Hof (#2663), dem Biobauenhof der Familie Hubel (# 2278) sowie Bach's Hofladen (#2764).
Nach einem Besuch von Dinkelsbühl erwartet uns mit Rothenburg ob der Tauber einer der Höhepunkte. Nicht umsonst gilt die Stadt als eine der schönsten an der Romantischen Straße. Wir fühlen uns in den schmalen Gassen ins Mittelalter versetzt und lassen uns eine lokale Spezialität schmecken: Schneeballen sind in Fett ausgebackener Mürbeteig und werden mit Puderzucker oder Schokolade überzogen serviert – einfach lecker!
Nur zehn Autominuten vom Altstadtkern liegt der Biohof Schirmer (#2220), aber auch die Humpfer Ranch (#2071) ist nicht weit. Der Gastgeber hält Rinder und Bisons. Es gibt einen SB-Hofladen im Western-Style, und der Hohenloher Prärie-Trail beginnt ganz in der Nähe.


Vorbei an Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim führt die Tour ins Weinland Taubertal. Was gibt es besseres als den Blick bei einem Glas Wein über die wunderschöne Landschaft schweifen zu lassen? Mit Weinbau Alexander Ehrmann (#2854), Weingut Benz (#3198) und der Obstbrennerei Mahler (#4463) finden Reisende eine große Auswahl interessanter Gastgeber in der Landvergnügen-App.
Auf ein Weingut als Gastgeber fällt auch am Zielort Würzburg die Wahl. Die Universitätsstadt ist umringt von Weinbergen. Über ihr thront die Festung Marienberg. Über die Alte Mainbrücke gelangen wir in die quirlige Stadt. Der Weg führt am Würzburger Kiliansdom vorbei zur ehemaligen fürstbischöflichen Residenz, welche ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Mit dem Rad sind es von der Altstadt nur 30 Minuten bis zum Weingut Fesel (#2080), wo es abends noch eine Weinprobe gibt.