Das war der Caravan Salon 2025

Das war der Caravan Salon 2025

Spannende Gespräche, tolles Feedback und hochprozentige Kostproben haben unseren Messeauftritt zum Erfolg gemacht. 

Zehn Tage Messe liegen hinter uns. Müde, abetr glücklich blicken wir zurück auf all die interessanten Begegnungen. An unserem Stand direkt am Eingang der Travel & Nature-Halle 7 konnten wir vielen Menschen unser Konzept näher bringen und nicht zuletzt mit einem satten Messerabatt von 20 Prozent für Landvergnügen begeistern.

Am Stand konnten wir die Beobachtung von Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller teilen, dass es sich bei vielen Gästen um Neu-Camper handelt. Etwa ein Drittel, so sagte er bei der Eröffnung,  sind noch auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug und ihrer individuellen Art flexibel, selbstbestimmt und komfortabel zu reisen. Er begrüsste alle 810 Aussteller aus 41 Ländern sowie die nationalen und internationalen Messegäste in der "Welthauptstadt des mobilen Reisens".

Weitere Politik-Prominenz kam aus der Landesregierung. Nordrhein-Westafalens Ministerpräsident Hendrik Wüst überzeugte sich von neuen Entwicklungen in der Branche, zum Beispiel in Sachen Dachzelt. Er verschaffte sich einen Einduck vom geräumigen Innenleben und probierte einen in Sekundenschnelle aufbaubaren Zelt-Anhänger aus.

Dass die Branche ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor ist, zeigen die aktuellen Zulassungszahlen. Im April wurde das eine Millionste Reisemobil in Deutschland zugelassen. Seit 2017 hat sich die Anzahl der Fahrzeuge verdoppelt. CIVD-Präsidenten Bernd Löher sieht einen Trend von Kastenwagen hin zu klassischen Wohnmobilen. 

Bei internationalen Herstellern konnten Messegäste verschiedene Modelle ausprobieren. Mit einem Stand in Halle 1 bei unseren Freunden von KNAUS waren wir ganz nah dran an den Innovationen. Auf dem Freigelände am CIVD-Stand sind wir mit Kommunen ins Gespräch gekommen, die Stellplätze schaffen möchten. Denn das lohnt sich: Rund 50 Euro geben Wohnmobilreisende pro Tag an ihrem Urlaubsort aus, im Gegensatz zu Tagestouristen, die nur etwa die Hälfte da lassen. 

Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder der Besuch unserer Gastgeber auf dem Caravan Salon. Sowohl Walter Zeitz vom Stumiushof an der Rhön als auch Brenner Thomas Schmalwieser aus Oberösterreich gaben an den Wochenenden Kostproben ihrer hausgemachten Brände. Denn Reisen mit Landvergnügen bedeuten nicht nur landschaftliche und kulturelle, sondern vor allem auch kulinarische Entdeckungen. Das vedeutlichten auch die Bühnenauftritte von Landvergnügen-Gründer Ole Schnack auf dem Caravan Salon vor interessiertem Publikum.

Du möchtest am liebsten gleich losfahren? Dann schließe jetzt deine digitale Mitgliedschaft ab und sei 365 Tage lang in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.