Besser unterwegs im Landvergnügen: 5 Tipps für eine schöne Saison

Egal ob du schon angecampt hast oder erst noch losfährst, hier kommen fünf wertvolle Tipps für eine schöne Saison im Landvergnügen.
Viele Landvergnügen-Reisende sind schon seit Jahren mit unserem Konzept unterwegs, andere entdecken die Vorzüge der Mitgliedschaft gerade erst ganz neu. Deshalb möchten wir einige wichtige Punkte ins Gedächtnis rufen, bevor es losgeht in die Sommerfrische.
1. Die App ist kein Ersatz für den persönlichen Kontakt
Du hast dich digital bei deinem Wunsch-Hof angemeldet und gleich eine Bestätigung erhalten? Fantastisch! Trotzdem freut sich dein Gastgeber über ein freundliches Hallo. Ein kurzer Gruß und ein respektvoller Umgang sorgen für einen guten Start – und oft für ein herzliches Miteinander.

2. Ein Einkauf ist mehr als eine Geste
Die Übernachtung bei Landvergnügen ist kostenfrei – aber nicht selbstverständlich. Viele Gastgeber betreiben Hofläden, eine eigene Gastronomie oder bieten selbst hergestellte Produkte an. Wer einkauft, zeigt Wertschätzung und unterstützt die Direktvermarktung. Das ist Teil unseres Konzepts. Und ganz ehrlich: Wer will sich schon frische Eier, hausgemachte Wurst oder selbstgepresste Säfte direkt vom Hersteller entgehen lassen?

3. Wer sich informiert, reist entspannter.
In jedem Hofeintrag findest du Hinweise zur Anreise, zur Ausstattung und zu Besonderheiten des Betriebs. Sind Hunde erlaubt? Gibt es Strom? Du findest in der Beschreibung auch Hinweise zu den angebotenen Produkten und kannst danach entscheiden, ob der Hof zu dir und deinem Geschmack passt. Auch in der Bestätigungsmail oder App-Beschreibung stecken wertvolle Hinweise, zum Beispiel wo du dich hinstellen darfst, wenn der Gastgeber dich nicht persönlich empfangen kann. Ein kurzer Blick im Vorfeld hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden – und sorgt für entspannte Gastgeber.

4. Naturerlebnis statt Massenabfertigung
Unsere Gastgeber sind in erster Linie Landwirte. Das heißt, es kann auch mal lauter werden, wenn ein Hahn morgens kräht oder der Traktor vorbeifährt. In anderen Momenten wirst du die Stille genießen. Lass dich darauf ein. Landvergnügen lebt von gegenseitigem Respekt und echtem Interesse. Wer mit einer offenen Haltung reist und bereit ist, sich auf das Besondere vor Ort einzulassen, wird mit authentischen Erlebnissen belohnt.
5. Optionale Services
Solltest du mit deinem Gefährt nicht autark sein, prüfe bitte, ob es Wasser oder Toiletten gibt. Auch Strom oder Mülltonnen sind kein fester Bestandteil des Angebots. Meist werden sie gegen eine kleine Gebühr bereitgestellt. Kläre im Vorfeld gerne alle Details mit deinen Gastgebern ab.

Am Ende zählt: Wer rücksichtsvoll reist, ist überall gern gesehen.