Alles in einem – One-Pot-Gerichte für den Campingurlaub

Alles in einem – One-Pot-Gerichte für den Campingurlaub

Einfach, aber lecker sind diese Rezepte für den Camping-Alltag.

Es gibt Menschen wie Landvergnügen-Gründer Ole Schnack, die in der Küche eines Wohnmobils aufwändige Drei-Gänge-Menüs zaubern. Doch für den Reise-Alltag sind einfache Rezepte, idealerweise mit wenig Spülaufwand im Nachgang, Gold wert. 

Ob Gewürze, Soßen, frisches Gemüse oder der passende Wein: in den Hofläden unserer Gastgeber wirst du die Zutaten für unsere Rezepte finden – eine schöne Gelegenheit, sich für ihre Gastfreundschaft zu revanchieren.

Der Klassiker – Pasta

Nudeln stehen bei den meisten Campern regelmäßig auf dem Speiseplan. Pesto und Tomatensoße sind zwar würzige Begleiter. Es gibt aber noch mehr Varianten, zum Beispiel diese bunte Pasta mit Mango, Paprika, Zucchini in Currysahne.

Zutaten

für ca. 4 Portionen:

  • 400-500g Penne (oder andere Pasta)
  • 1 reife Mango
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1 mittelgroße Zuchhini
  • Pfeffer
  • 200ml Sahne oder Kochsahne
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 250ml Wasser (bei Bedarf etwas mehr)
  • 3 EL Olivenöl2 TL Currypulver
  • 1 Prise Chiliflocken oder mildes Paprikapulver
  • 3 EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Als Topping passt gewürfelter Hirtenkäse.

Zubereitung

  • Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und fein pürieren. Paprika und Zucchini klein würfeln.

  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Paprika und Zucchini 2–3 Minuten anschwitzen.

  • Gemüsebrühe, Sahne, Wasser und Mangopüree in den Topf geben, aufkochen lassen. Pasta einrühren und alles gründlich vermischen.

  • Currypulver, Tomatenmark und Chiliflocken zugeben, nochmals umrühren.

     

  • Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Pasta bissfest ist (je nach Sorte 9–11 Min.). Falls die Sauce zu dick wird, noch etwas Wasser nachgießen.

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischen Kräutern bestreuen und direkt servieren.

Der Frischekick – Ratatouille

Gerade jetzt zur Gemüseernte ist dieses Gericht der Hit. Du kannst es nach Lust und Laune variieren. Wir haben dieses Rezept von Bullikinder leicht angepasst. 

Zutaten

für ca. 4 Portionen:

  • 3 Auberginen
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 4-6 Zehen Knoblauch
  • 800 gr. frische Tomaten, alternativ 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 4-6 EL Olivenöl
  • 5 Zweige frischer Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Auberginen und Zucchini waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerne entfernen und längs achteln. Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch mit der flachen Seite eines Messers andrücken. Tomaten waschen, Strunk entfernen und kleinschneiden.
  • In einem großen Topf reichlich Olivenöl erhitzen und zuerst die Auberginenwürfel hineingeben und rundherum für ca. 5 Minuten gut anbraten. Restliches Gemüse und Zwiebeln dazugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
  • Tomaten hinzugeben und gut umrühren. Hitze reduzieren und für 10 Minuten köcheln lassen. Thymian hinzugeben, salzen und pfeffern. Für die Campingküche empfehlen wir 2-3 TL Just Spices „Gemüseallrounder“*. Ratatouille mindestens weitere 20 Minuten köcheln lassen.

Der Herzhafte – Erdäpfelgulasch aus Österreich

Dieser vegane Eintopf aus dem Vanlife Magazin kann auf Wunsch durch Wurst von unseren Höfen würzig verfeinert werden. Einfach in Scheiben kurz vor Ende der Garzeit hinzugeben. 

Zutaten:

  • 500 g festkochende Erdäpfel (Kartoffeln), geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Essig (oder Gurkerlwasser = Sud aus dem Gewürzgurkenglas)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
  2. Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.
  3. Paprikapulver dazugeben und sofort mit dem Essig oder Gurkerlwasser ablöschen. Anschließend Tomatenmark, Kümmel und Majoran einrühren.
  4. Erdäpfelwürfel hinzufügen, mit Brühe aufgießen und alles gut vermengen.
  5. Das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.