5 lohnenswerte Ausfahrten im Spätsommer

Finaaale: Hole mit Besuchen auf unseren Höfen das Maximum aus dieser Jahreszeit heraus.
Ein wettertechnisch durchwachsener Hochsommer neigt sich dem Ende zu. Doch die Landvergnügen-Saison ist noch lange nicht vorbei. Denn in kaum einer Jahreszeit gibt es so viel zu entdecken. Und weil sich "entdecken" auf "verstecken" reimt, beginnen wir unsere Tipps mit einem Highlight für Kinder und Familien.
1. Ab ins Maisfeld
Nicht mehr lange, dann werden die Maisfeld-Labyrinthe unserer Gastgeber abgeerntet. Also nutze die Zeit noch, zum Beispiel für einen Ausflug ins Maislabyrinth Edersee. Dort findest du auch Stellplätze im Mais. Noch bis zum 12. Oktober 2025 ist das Maislabyrinth auf dem Hof Spielbrink im Münsterland geöffnet. Zwischen Damwild und Hühnern stehst du auf einem hochgelobten Stellplatz samt gut sortiertem Hofladen. Bis in die Münsteraner Innenstadt sind es nur 30 Minuten mit dem Fahrrad.


2. Superfood probieren
Die heimischen Immun-Booster sind bereits geerntet. Der Saft der Aroniabeere zum Beispiel soll dabei helfen Entzündungen zu reduzieren. Viele Kunden der Imkerei Bogena in Ostfriesland schwören darauf. Den herben Geschmack muss man allerdings mögen. Gastgeberin Karin Bogena empfiehlt ihn mit einem Schuss Apfelsaft und Mineralwasser als Schorle zu probieren. So werden Säure und Bitterstoffe etwas abgemildert. Wer im Herbst mit dem Wohnmobil in der Plantage steht, erlebt ein kurzes aber intensives Schauspiel: Die Aroniabüsche glühen in verschiedenen Rottönen und tauchen den Stellplatz in ein leuchtendes Herbstbild. Doch Aronia ist nur eine von vielen spannenden Früchten im Landvergnügen. Bei den Erntefesten unserer Gastgeber kannst du noch mehr entdecken.


3. Naturerbe durchwandern
Mehr als 550 Jahre ist die älteste Buche im Nationalpark Kalkalpen in Österreich. Sie steht in einem der wenigen europäischen Urwälder. Das Gebiet in der Nähe von Molln gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter der Buchen langsam rot und gelb färben, lohnt sich ein Besuch. Ein Wanderwegenetz führt durch die naturbelassene Landschaft. Von Gastgebern wie Bertl's Biohof in Ternberg aus ist der Weg nicht weit.


4. Winzer besuchen
Die Weinlese ist bereits in vollem Gange. Wenn du ein Weingut ansteuerst, wirst du einerseits auf sehr beschäftigte Gastgeber treffen und andererseits die unvergessliche Euphorie erleben, mit der sie für ihr Handwerk brennen. Seit diesem Jahr kannst du mit deiner Landvergnügen-Mitgliedschaft nicht nur österreichischen und deutschen Winzern über die Schulter blicken, sondern auch ihren Kollegen im Schweizer Wallis. In der Kellerei Cave de la Tulipe zum Beispiel kannst du an einer Verkostung teilnehmen.

5. Pilze sammeln
Alle Jahre wieder unser Highlight im Herbst: die große Pilzjagd. Mit unserer Projektleiterin Dani haben wir für dieses Thema eine echte Expertin im Team. Wir legen dir deshalb ihre exklusiven Tipps und Rezeptideen ans Herz. Dani ist vor allem in Brandenburg unterwegs, aber Sammlerglück wirst du fast überall haben, wo es Landvergnügen gibt. Wer sich lieber auf die Expertise von Profis verlässt, kehrt in die Landgasthöfe unserer Gastgeber ein. Viele haben aktuell Pilze auf der Speisekarte.

